Translate

10.03.2012

Instinctive archery school

ARCHERY INSTRUCTION
Harald Hӧllrigl



1.    INTRODUCTION
Instructor and Student (his/her interest, intention and objective)

2.    HISTORY
Brief history of Bow and Arrow:
Ø  Stone Age (Survival)
Ø  Middle Age (Military)
Ø  New Age (Sport)

3.    BOW / EQUIPMENT
Ø  Components of a basic bow
Ø  Selfbow (Primitive, Historic)
Ø  Longbow (English, American Flatbow, Off hand / Off shelf, D Shape/RA)
Ø  Recurve (Composite, Horsebow, Hunting RC, Olympic RC)
Ø  Compound (String, pulleys, cams and let off)

ARROWS
Ø  Components: Shaft, Nock, Fletching, Point
Ø  Wood (Cedar, Pine etc., natural feathers)
Ø  Aluminium (natural feathers, plastic Vanes)
Ø  Carbon

4.    EQUIPMENT SET-UP / TUNING
Ø  Fit out of archer (Quiver, Armguard Glove, Tab)
Ø  Match / tune bow and arrows (Bow weight up to 25 pound d/w)
Ø  Arrow length, spine and weight
Ø  Stringing the bow, (Bowstringer, Step through, Push – pull)
Ø  Brace height and nock point

5.    SAFETY
Ø  Never point a bow and arrow at another person
Ø  Never shoot an arrow straight up in the air
Ø  Never shoot an arrow where you cannot see where it will land
Ø  Never dry-fire a bow (release bowstring without an arrow)





6.    QUESTIONS
Q and A opportunity

7.    AIMING METHODS
Ø  Instinctive (Intuitive)
Ø  String walking, Point of Aim, Gap, Split Vision
Ø  Sights: Pin, Pins and Scope

8.    BASICS (Demonstration before shooting)
Build the shot from the ground up
Ø  Stance: Open, Parallel, Closed, Reset
Ø  Body position, find your COMFORT ZONE
Ø  Hand placement on the bow
Ø  Bow arm position
Ø  Nocking the arrow below nock point, cock feather outwards
Ø  Finger placement on bowstring Mediterranean loose

9.    INSTRUCTOR DEMONSTRATION (Instinctive)
Shoot 3 arrows explaining step by step
a.    Solid and comfortable stance
b.    Relaxed grip on bow
c.    Pick a spot
d.    Cant bow at 3 minutes past 12
e.    Solid anchor
f.     Focus on spot
g.    Smooth release
h.    Follow through
Walking to the target watching for under-shots. Pulling arrows safely.  
10.  STUDENT SHOOTING
Ø  Instructor stands at open side for better observation
Ø  Instructor corrects main issues with shooters form
Ø  Instructor explains issues in a positive manner
Ø  Repetition and consistency

11.  ANALYSIS
Analysis of shooting and form to correct and prevent bad habitats
12.  FREE SHOOTING
Allow student to shoot alone for as long as he/she wishes, include element of fun

13. PROGRESS
Arrange appointment for next instruction. Student is given I.F.A.F. Handbook and is advised to study it.

NEXT SESSION
Contents:
Ø  Introduction to I.F.A.F. and I.F.A.A.
Ø  I.F.A.F. and club membership
Ø  How to participate in competitions
Ø  Classes and styles
Ø  Rules and Etiquette
Ø  What to expect, shooting, scoring, searching, pulling arrows, guarding target

a.    Registration (completion of Registration form), Category
b.    Using a score-card
c.    Target captain and group member responsibilities
d.    Student sets up his/her own equipment
e.    How and when a shoot is started
f.     On-course shooting to simulate a competition



Die Entwicklung einer Schussfolge im Bogenschießen



Set-up

Den Schuss baue ich von unten nach oben auf. 


1. Der Stand (stance)

     Beim traditionellen Bogenschiessen suchen wir uns im Gelaende zunaechst einen bequemen und sicheren Stand (stance). So, dass wir das Ziel gut sehen koennen und wir mit den Wurfarmen nirgendwo anschlagen. Meinen Bogen halte ich nur so fest, dass er mir nicht aus der Hand faellt.

2. Aus dieser Position analysiere ich das Ziel auf eventuelle Probleme. Das kann ein Ast in unserer Flugbahn sein oder eine eventuelle, optische Taeuschung. Zum Beispiel steile bergab- oder bergauf Schuesse, schraeg zum Hang oder ein Gelaende das nicht eingesehen werden kann (death ground).

3.  Ich entspanne mich so gut wie moeglich, lege den Pfeil auf die Sehne und gehe in die Vor- Spannung. Hierbei greife ich die String so, als wuerde ich einen Eimer Farbe tragen.

4. Ich suche die Killzone und konzentriere mich auf einen moeglichst kleinen Spot. Steht das Target in einer groesseren Entfernung, nehme ich die Vorderbeine als Orientierungshilfe. Meistens sitzt das Kill genau oberhalb.

5. Ohne das Target aus den Augen zu verlieren, hebe ich meinen Bogenarm und gehe in den vollen Auszug. Die Pfeilspitze, die Pfeil Nocke und mein Ellbogen sollten jetzt eine gerade Linie bilden. Eine saubere T-Form. Wenn ich meinen Ankerpunkt (Mundwinkel) erreicht habe, loest sich der Schuss dann von selbst. 

6. Jetzt nur noch nachhalten bis der Pfeil sein Ziel gefunden hat.


Schiess- Stil und Form

Darueber laesst sich wahrlich streiten. Fuer mich ist die Form die beste, die dem jeweiligen Schuetzen liegt, bei der er sich wohlfuehlt. Wenn jemand gerne aufrecht hinsteht als haette er einen Stock im Arsch und sich dabei gut fuehlt, dann soll er das machen. 
Ich persoenlich "richte meinen ganzen Koerper auf das Ziel aus" wobei ich mich in den Schuss hineinlehne. Dabei verkante ich den Bogen und gleichermassen meinen Kopf im gleichen Winkel. Beim Auszug drueckt mein Bogenarm ins Ziel waehrend mein Zugarm die Sehnenhand bis zum Mundwinkel bringt. (Gezogen wird nur mithilfe der Rueckenmuskulatur). Hier verweile ich nur kurz bis zum Ablass. Dabei ist es besonders wichtig, dass ich ein sauberes T aufbaue, und somit eine gerade Linie zwischen Pfeilspitze und Ellbogen des Zugarmes bekomme. Ein stabiles Geruest und Kraftlinie eben. Und das Ganze wird  in einer mehr oder weniger fliessenden Bewegung ausgefuehrt. Im Video zeige ich den Schussablauf betont langsam, das ist nicht mein normaler Rythmus!


 
 Fließender Schießstil und dynamisches Release